![]()
4. 6. – 9. 7. 2023
Kunstpalast / NRW-Forum
|
![]() 9/7/2021 - 3/9/2021 Still Alive Deutscher Künstlerbund Projektraum Markgrafenstr. 67, 10969 Berlin |
![]() Projekt Innerdeutsche Grenze Essenz einer Landschaft
Durch die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten im Jahr 1989 entstand entlang
des ehemaligen Grenzstreifens ein Naturschutzgebiet von ca. 1380 km Länge: „Das Grüne Band“. Diese sogenannte innerdeutsche Grenze wurde in den letzten
Jahrzehnten zunehmend zu einer eigenständigen Landschaft. Viele Pflanzen und Tiere konnten sich fernab von menschlichen Siedlungsräumen niederlassen und
in geschütztem Naturraum neu entwickeln. www.mobileforschungsstation.com |
![]() |
Herzliche Einladung
Sonntag, 11. November um 11.00 Uhr,
Künstlerforum Schloss Zweibrüggen,
|
![]() |
Moncarapacho-Fields/ Portugal – Dieter Call
zwölf Stunden Klanglabor auf den Feldern
|
![]() |
Das Gravenhorster MALBUCH Herausgeber:
Auflage: 1000
ab sofort erhältlich, im Museumsshop des DA
www.mobileforschungsstation.com |
![]() |
SaarART11 | Landeskunstausstellung des Saarlandes Eröffnung: Freitag, 28. April 2017 - 18 Uhr
Kuratorin: Cornelieke Lagerwaard Ausstellungsort: a w | Burbach - ehem. Lehrwerkstatt Matzenberg 171 / 66115 Saarbrücken-Burbach Öffnungszeiten: Di- So 10:00 bis 18:00 Uhr www.saarart11.de |
![]() |
DIETER CALL – `travels and fieldings´ Kartonschnitte und plastische Arbeiten Vernissage: Samstag, 3. September 2016 , 19.00 Uhr Einführung: Prof. Wolfgang Becker |
![]() |
Benjamin Fleig, Galerie vorn und oben Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
|
![]() |
"Mona Lisa" / Projekt Max-von-Schillings-Platz - Phase 3 Dieter Call & Anja Voigt Performance am 30. Januar 2016, 11.00 Uhr zum Rundgang der HBK Saar, 2016 www.mobile-forschungsstation.com |
![]() |
Galerie vorn und oben Accrochage am 6.12.2015 von 10 – 22 Uhr
Künstler der Galerie
|
![]() |
es spielen dj zenfrancisco - vorn, music all day long Christian Roosen „EiEiEi...“ – überall, ab 13 Uhr The Auctioneer „Piano Live Auktion“ – draussen, um 18 Uhr (nur bei gutem Wetter) Benjamin Fleig, Galerie vorn und oben |
![]() next 2 Künstler der Galerie II 19.09. - 21.11.2015
Eröffnung 19. September 2015
Galerie vorn & oben Benjamin Fleig Katharinenweg 15a |
![]() Gallery Opening 20.06.2015
Galerie vorn & oben Benjamin Fleig Katharinenweg 15a |
![]() "De Moeren Fields" Klangaktion für ein versunkenes Feld
Mittwoch den 27. Mai 2015 18.00 - 19.30 Uhr De Moeren / Debarkestraat Veurne - Westflandern / Belgien |
![]() ![]()
Ausstellung: 7. September - 30. Oktober 2014 |
![]() ![]() "SCHUTZRAUM" 22.6. - 22. 7. 2014 MO-FR 9-12/15-17H SA 9-11H Aachen, Leipziger Strasse Baukunstwerk Fronleichnamskirche |
![]() Ausgewählte künstlerische Positionen an 9 Ausstellungsorten 5 Jahre Mobile Forschungsstation. Ab dem 21. April. 2013 hat unser Projekt eine eigene Website: www.mobileforschungsstation.com |
Nov. 2012 Aufnahme in den Deutschen Künstlerbund |
Georg Winter - Flüchtiges Beben Kunstmuseum Stuttgart Verleihung des Hans Molfenter Preis an Prof. Georg Winter Im Rahmen der Ausstellung im Kunstmuseum Stuttgart: INTERNATIONALES FORUM FÜR PSYCHOMOTORIK / PERFORMANCE / INTERAKTION Handlungen, Werzeuge, wechselnde Zustände: Mit Arbeiten von: KUNSTMUSEUM STUTTGART |
![]() Internationales Festival für Performance / Live-Art / Kunst AG AST Anja Voigt, Dieter Call, Hyun Ju Do, Daniela Nadollek, Jan Engels, Georg Winter, u.a. Intervention, Performance-Art 7. bis 17. September 2011 jew. 13 20 UHR Infopavillon / Hafenpromenade Mannheim-Jungbusch Die AG AST arbeitet an der Zukunft Mannheims. Eine Bewerbung Mannheims als europäische Kulturhauptstadt 2020, Struktur- und Bevölkerungswandel verlangen Visionen für die Stadtentwicklung. Die AG AST wird direkt am Rande des Hafenbeckens im Stadtteil Jungbusch Vorschläge erarbeiten, Geländeuntersuchungen durchführen, mit ersten Realisationen beginnen, Utopien mit den Anwohner_innen verhandeln und sie im Infopavillon vorstellen. Die ‚Anastrophe’ ist als eine Wende zum Besseren zu verstehen. Sie ist der Gegenbegriff zur Katastrophe. Können die Visionen der AG AST überzeugen? Ist die im ‚Urban Farming Program UFP’ vorgesehene Thunfischfarm in den Hafenbecken Mannheims mehrheitsfähig? Sollten die Bewohnerinnen und Bewohner Mannheims ihre eigenen Vorstellungen durchsetzen und die AG AST übernehmen? Die AG AST wurde von PROF. GEORG WINTER (DE) als Stadtentwicklungsprojekt gegründet und bildet sich aus Mitgliedern des S_A_R Projektbüros Völklingen (Performance, Stadtforschung), dem Urban Research Institut, der Forschungsgruppe_f und der Arbeitsgemeinschaft Retrograde Strategien (ARS). Die Beteiligten arbeiten in den Bereichen Aktionskunst, Performance, Stadtforschung, Architektur. |